schpira

schpira
    Eprouver, ressentir, légèrement ivre.

Dictionnaire alsacien-français. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Museum SchPIRA — Das Museumsgebäude vor der Eröffnung 2009 Das Museum SchPIRA ist ein Museum in der rheinland pfälzischen Stadt Speyer. Es präsentiert archäologische Exponate aus dem jüdischen Leben Speyers im Mittelalter, „Schpira“ ist die historische hebräische …   Deutsch Wikipedia

  • Aschkenase — Aschkenasim (hebr. אַשְכְּנַזִים‎, deutsch Aschkenasen, weitere Schreibweisen: Askenasim, Ashkenazim, Ashkenasim) ist die Selbstbenennung der West und Ostjuden, die eine gemeinsame religiöse Tradition und Kultur verbindet. Während sich unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschkenasen — Aschkenasim (hebr. אַשְכְּנַזִים‎, deutsch Aschkenasen, weitere Schreibweisen: Askenasim, Ashkenazim, Ashkenasim) ist die Selbstbenennung der West und Ostjuden, die eine gemeinsame religiöse Tradition und Kultur verbindet. Während sich unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschkenasisch — Aschkenasim (hebr. אַשְכְּנַזִים‎, deutsch Aschkenasen, weitere Schreibweisen: Askenasim, Ashkenazim, Ashkenasim) ist die Selbstbenennung der West und Ostjuden, die eine gemeinsame religiöse Tradition und Kultur verbindet. Während sich unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschkenasische Juden — Aschkenasim (hebr. אַשְכְּנַזִים‎, deutsch Aschkenasen, weitere Schreibweisen: Askenasim, Ashkenazim, Ashkenasim) ist die Selbstbenennung der West und Ostjuden, die eine gemeinsame religiöse Tradition und Kultur verbindet. Während sich unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ashkenazi — Aschkenasim (hebr. אַשְכְּנַזִים‎, deutsch Aschkenasen, weitere Schreibweisen: Askenasim, Ashkenazim, Ashkenasim) ist die Selbstbenennung der West und Ostjuden, die eine gemeinsame religiöse Tradition und Kultur verbindet. Während sich unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Askenasim — Aschkenasim (hebr. אַשְכְּנַזִים‎, deutsch Aschkenasen, weitere Schreibweisen: Askenasim, Ashkenazim, Ashkenasim) ist die Selbstbenennung der West und Ostjuden, die eine gemeinsame religiöse Tradition und Kultur verbindet. Während sich unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerschom Ben Jehuda — Gerschom bar Jehuda (* um 960 in Metz; † 1028/1040 in Mainz) war ein jüdischer Talmudgelehrter und liturgischer Dichter. Rabbenu Gerschom bar (auch: ben) Jehuda, genannt Meor ha Gola (Leuchte des Exils), steht nicht nur in Mainz, hebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Jüdischen Museen — Die folgende Liste gibt einen Überblick zu Jüdischen Museen, also Museen, die Kultur und Geschichte des Judentums dokumentieren. Liste von jüdischen Museen Museum Ort Land Anmerkungen Jewish Museum of Australia Melbourne Australien Sydney Jewish… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Rheinland-Pfalz — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Alf, Landkreis Cochem Zell Burg Arras …   Deutsch Wikipedia

  • Ostjüdisch — Aschkenasim (hebr. אַשְכְּנַזִים‎, deutsch Aschkenasen, weitere Schreibweisen: Askenasim, Ashkenazim, Ashkenasim) ist die Selbstbenennung der West und Ostjuden, die eine gemeinsame religiöse Tradition und Kultur verbindet. Während sich unter den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”